Sûti, Ökologischer und wirtschaftlicher Pelletöfen |

Ökologischer und wirtschaftlicher Pelletöfen

Ökologie & Ökonomie

Sûti ist ein ökologischer und ökonomischer Ofen, der Teil eines Prozesses zur kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz von Pellet- und Holzöfen ist.

Wir glauben, dass der Verkauf unserer Produkte dazu beiträgt, unseren Planeten und Ihren Geldbeutel zu schützen. Aus diesem Grund haben wir uns für diesen Beruf entschieden; für diesen sparsamen und verantwortungsvollen Umgang. Dies trägt zu einer neuen internationalen Politik des Bewusstseins für die unbestreitbare globale Erwärmung bei.

Dank der dreifachen Verbrennung und dem Feinpartikelfilter ist die Verbrennung von Sûti-Geräten optimal!

Warum mit Holzpellets heizen?

Die Verwendung von Holz zum Heizen hat den Vorteil, dass es ein umweltfreundlicher Brennstoff ist.

Bei der Verbrennung von Holzpellets emittiert dieser Brennstoff ebenso CO2 wie Gas oder Heizöl. Der Vorteil bei Pellets besteht darin, dass die Kohlendioxidemissionen durch den Kohlenstoff ausgeglichen werden, den die Bäume bei ihrer Photosynthese aufnehmen. Diese Besonderheit macht Holz im Vergleich zu CO2 zu einem emissionsarmen Energieträger.

5 Gründe mit Holzpellets zu heizen

💸 Senken Sie Ihre Energiekosten: Der Pelletpreis ist stabil und niedriger als bei anderen Brennstoffen. Es ist auch unabhängig vom Ölpreis und nicht von der CO2-Steuer betroffen.

🌍 Handeln Sie für die Luftqualität: Pellets stoßen wenig Treibhausgase und sehr wenig Staub aus. Es garantiert somit eine bessere Luftqualität. Mit seinem Partikelfilter hilft Sûti dabei, Feinstaub in der Atmosphäre zu begrenzen!

👍 Genießen Sie ertragreiche Leistung: Hightech-Geräte und der Einsatz von Qualitätsgranulat sorgen für hohe Erträge. Ein Wirkungsgrad von 94,6% für SÛTI Öfen!

💚 Profitieren Sie von einer natürlichen Wärmequelle und Lebenskomfort dank des automatischen und autonomen Systems des Pelletofens.

🚩Verbrauchen Sie lokale und erneuerbare Energie, die Energieunabhängigkeit, lokalen Service und Kurzschlüsse ermöglicht! In Belgien gibt es 10 Holzpelletfabriken und in Frankreich nicht weniger als fünfzig!

Welche Einsparungen dank Pellets?

Wenn man bedenkt, dass Heizöl heute 1,39 € pro Liter kostet und eine Tonne Pellets in Säcken 6,00 € / Sack kostet.

Um energetisch 1 Liter Heizöl (10 kW) zu entsprechen, benötigen wir 2 kg Pellets (10 kW). Somit kostet bei gleichem Energieeinsatz das Pellet 0,80 € und Heizöl 1,39 €. Dadurch ist Pellet 40 % günstiger als Heizöl!

Die oben genannten Preise sind die Preise vom 26.08.2022. Folglich werden sie sich wahrscheinlich nach den Regeln des Marktes entwickeln.

Heizölpreis (Belgien): https://informazout.be/fr/mazout/prix
Heizölpreis (Frankreich): https://prixfioul.fr/

Greenhouse gas content(CO2e) in kg per kWh of delivered energy for various fuel sources

Energy Source CO²kg/kWh
Grid Electricity
0.525
Coal
0.333
Gas oil
0.267
Fuel oil
0.267
Diesel
0.252
Burning oil
0.247
Petrol
0.241
LPG (liquefied petroleum gas)
0.215
Natural gas
0.184
Wood pellets
0.039

Figures are as 2011, on a gross calorific value basis. Source: Carbon Trust / Defra10

Finde mehr heraus

Das Pellet wird aus verwandten Sägewerken (Späne und Sägemehl aus der ersten Verarbeitung) hergestellt.

In Europa haben wir viel Holzabfälle und heutzutage recyceln wir nur einen winzigen Teil davon. Solange es Sonne gibt, gibt es also Vegetation und damit Holzabfälle, die verwertet werden müssen. Darüber hinaus ist es in Belgien gesetzlich vorgeschrieben, jeden gefällten Baum neu zu pflanzen.

Die Herstellung von Pellets erfordert keinen speziellen Baumschnitt. Dadurch können wir die verwandten veredeln und in Pellets umwandeln.

 

Sûti Design & Utility - Bilan carbone

SÛTI – CO2-Fußabdruck

Berücksichtigt man bei einem Brennstoff die Herstellungs- und Transportprozesse, ist der Einfluss von Pellets im Vergleich zu fossilen Brennstoffen sehr gering.

Folglich reduziert die Verwendung von Pellets als Brennstoff für unseren Wärmebedarf den Verbrauch an fossilen Brennstoffen, deren schädliche Auswirkungen auf die Umwelt anerkannt sind.

Sûti poêle à pellet écologique

Anstatt Erdöl zum Heizen zu verwenden, sollten wir seine Verwendung nur dann erhalten, wenn es in der Industrie ein unersetzlicher Rohstoff ist.

Der Pelletofen Sûti ist mit einem Thermostat ausgestattet. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, reduziert der Ofen automatisch seinen Verbrauch. Tatsächlich dreht sich die endlose Schnecke je nach Bedarf mehr oder weniger schnell und fördert so die erforderliche Pelletmenge in die Brennkammer.

Ein Pelletofen hat einen Wirkungsgrad von +/- 87% (ein Holzofen steht für einen Wirkungsgrad von 65%), fast die gesamte Wärme wird an den Raum zurückgeführt. Unsere SÛTI Pelletöfen haben einen durchschnittlichen Wirkungsgrad von 94,6%.

Nehmen Sie dieses Preisindex-Diagramm, das zeigt, dass der Pelletpreis im Vergleich zu anderen Energien besonders stabil ist.

Wie Sie wissen, handelt es sich bei Pellets um eine lokale und erneuerbare Energie, die sie relativ vor starken Schwankungen schützt, da ihr Preis unabhängig vom Ölpreis ist. Es ist daher vor der Instabilität der großen Weltmärkte für fossile Ressourcen geschützt.

Darüber hinaus ist die Pelletheizung nicht von der CO2-Steuer (Contribution Climat Energie) betroffen, die Verbraucher davon abhalten soll, sich für „verschmutzende“ Energie zu entscheiden.

Graphique Evolution du coût des énergies 09-2019

HOLZ, EINE MODERNE UND SAUBERE ENERGIE

Jedes Jahr bringen Episoden der Winterverschmutzung die Feinstaubemissionen wieder in den Vordergrund. Unter den vielen Emissionsquellen wird der Brennstoff Holz systematisch herausgegriffen. Der technologische Fortschritt hat jedoch erhebliche Fortschritte ermöglicht und Holz ist heute eine saubere und umweltfreundliche Lösung.

Heute werden 82 % der durch Holzheizungen verursachten Partikel von offenen Feuerstellen und Altgeräten emittiert. Die schnelle Erneuerung der gesamten Flotte ist das zentrale Thema zur Verbesserung der Luftqualität.
Aus diesem Grund wurden auf politischer Ebene wichtige Entscheidungen getroffen.

[…]

 

Geräteleistung

Die mehrjährige Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Herstellern der Holzfeuerungsbranche, unterstützt von ADEME, hat es ermöglicht, leistungsstarke Geräte aus energetischer und ökologischer Sicht auf den Markt zu bringen. Tatsächlich bieten diese Geräte einen hohen Wirkungsgrad und eine optimierte Verbrennung, wodurch die Partikelemissionen reduziert werden.

qualité de l'air - diminution des émissions de particules

Das Heizen mit Holzpellets spielt eine echte Rolle. Tatsächlich zeigt einer der Schlüssel zu den Ergebnissen der Ineris-Studie (2019), dass der Feuchtigkeitsgehalt der Pellets, die Verbrennung und die automatische Versorgung der Pelletsgeräte (Ofen und Boiler) eine optimierte Verbrennung und damit Emissionen ermöglichen.

qualité de l'air - émissions de particules selon le type d'appareil

Wie die Grafik zeigt, konnten die Feinstaubemissionen durch den Austausch von offenen Herden und Altgeräten in 8 Jahren um 2 gesenkt werden. Daher ist die schnelle Erneuerung der gesamten Flotte das zentrale Thema zur Verbesserung der Luftqualität.

[…]

Quelle: Propellet, Artikel vom 03.04.2020.
Lesen Sie den ganzen Artikel – FR

Zusammenfassend ist das Pellet unbestreitbar wettbewerbsfähig!

Sie bietet nicht nur eine ernsthafte ökologische Lösung für die Probleme der Luftqualität und Energieunabhängigkeit, sondern schafft auch Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum. Jedes Jahr werden neue Pelletfabriken eröffnet!

Und neben dem wirtschaftlichen Argument erfüllt die Pelletheizung die Nutzererwartungen in puncto Energieeffizienz und Komfort. Entscheiden Sie sich also für einen ökologischen und ökonomischen Ofen!

Sûti FAQ

Finden Sie die häufig gestellten Fragen (FAQ) zu Sûti Öfen und Pelletheizungen.